Familien-Waldführung

Mit Jürgen-Thomas Ernst in der Nacht

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Foto: Udo Mittelberger

Am Freitag, 7. Juni 2024, findet um 20.30 Uhr die kostenfreie Familien-Waldführung „Der Wald in der Nacht“ mit Autor, Waldpädagoge und Förster Jürgen-Thomas Ernst im Rahmen der Vorarlberger Umweltwoche statt.

Der Wald ist ein zauberhafter und geheimnisvoller Ort. Nachts eröffnet er uns einen vollkommen neuen Einblick in diese Welt, die vor allem aus Bäumen besteht. Jürgen-Thomas Ernst führt uns im Rahmen einer Nachtwanderung durch den Bregenzer Stadtwald. Er lüftet Waldgeheimnisse, an denen wir bislang vermutlich meistens unbemerkt vorbeispaziert sind. Zudem zeigt er uns Waldorte, die sich auch in der Nacht hervorragend als Kinderspielplätze eignen. Ein Waldmärchen, gelesen von Wichtel Anja, stimmt uns auf den Spaziergang ein.

Jürgen-Thomas Ernst, geboren 1966, ist Autor von Theaterstücken, Romanen und Sachbüchern zum Thema Wald, ausgebildeter Förster und Waldpädagoge. Für seine waldpädagogischen Projekte wurde er bereits mehrfach ausgezeichnet – zuletzt mit dem Internationalen Schutzwaldpreis. Er veröffentlichte zahlreiche Publikationen in Fachzeitschriften zum Thema Nachhaltigkeit. Auch seine literarischen Arbeiten wurden bereits mehrfach ausgezeichnet.

Familien-Waldführung
Freitag, 7. Juni 2024, um 20.30 Uhr
Vorarlberger Landesbibliothek, Kinder ab etwa 9 Jahren mit Begleitperson.
Anmeldung unter +43 5574 410 1552 oder stadtbuecherei@bregenz.at.

von Marcus Ganahl 3. September 2025
Rad-Ried-Tag am 7. September
von Marcus Ganahl 3. September 2025
Altes Fährschiff wurde zum neuen Clubheim
von Angelika Moder 3. September 2025
Ferienausklang mit Lokführer-Erlebnis
von Angelika Moder 3. September 2025
Eltern-Kind-Karate
von Burcak Erdogan 3. September 2025
Jede Runde zählt
von Angelika Moder 3. September 2025
Große Namen, mutiges Programm
von Burcak Erdogan 3. September 2025
Schaffarei Festival 2025
von Burhan Yuece 3. September 2025
Seriöse Arbeit bei der Tunnelspinne? Im ORF-Interview vom 26.08.2025 behauptet Landestatthalter Bitschi, die Tunnelgegner würden immer wieder Behauptungen in den Raum stellen, um das Stadttunnel-Projekt auch zu verzögern. Dass die Einwendungen und Hinweise auf schwere Mängel der Bürgerinitiativen, Umweltorganisationen und einzelner Privatpersonen zum Stadttunnel jedoch Hand und Fuß haben, hat das Bundesverwaltungsgericht am 19.06.2019 in seiner Entscheidung BVwG W193 2114926-1 festgehalten: „Im Verfahren musste festgestellt werden, dass die Projektunterlagen in den Fachbereichen "Luftschadstoffe und Klima", "Lärm" und "Verkehr" und darauf aufbauend "Humanmedizin" schwere Mängel aufwiesen, sodass weitere Projektunterlagen notwendig wurden.“ Fakt ist somit, dass die Öffentlichkeit und von Enteignung bedrohte Personen bei diesem Projekt genau hinschauen müssen, damit seriös, also gesetzeskonform, gearbeitet wird. Fakt ist auch, dass es die schweren Mängel und das Nichteinhalten von Auflagen oder Gesetzen sind, die das Projekt immer wieder verzögern. Das belegt auch der aktuelle Baustopp an der Felsenau. Die Tunnelgegnerinnen und Tunnelgegner verstehen unter seriöser Arbeit offensichtlich etwas anderes als die Personen, die das Projekt vorantreiben und verantworten. Dass sie deshalb die Arbeiten an der Tunnelspinne genau beobachten, dient allen Menschen, die wollen, dass tatsächlich seriös gearbeitet wird und Gesetze eingehalten werden.
von Marcus Ganahl 3. September 2025
Freiluftkinos im September
Mehr anzeigen