Hohenems mit solidem Abschluss

Rechnungsabschluss mit hohen Investitionen und stabilen Rücklagen

  • Bildtitel

    Ein Investitionsschwerpunkt im vergangenen Jahr war das neue Hohenemser Rathaus. 

    Button

Foto: Michael Mäser

Hohenems schließt Haushaltsjahr 2024 trotz wirtschaftlich schwierigen Zeiten mit solidem Ergebnis ab. Investitionen in Höhe von 10,9 Millionen Euro – Rücklagen bei über fünf Millionen.

Bei der jüngsten Stadtvertretungssitzung präsentierte Bürgermeister und Finanzreferent Dieter Egger einen soliden Rechnungsabschluss, der mit 32:4 Stimmen von der Stadtvertretung angenommen wurde. Trotz angespannter wirtschaftlicher Rahmenbedingungen investierte die Stadt kräftig in ihre Infrastruktur – insgesamt 10,9 Millionen Euro. Mit einer Investitionsintensität von 34,5 Prozent setzt Hohenems ein starkes Zeichen. Ein Großteil davon floss mit rund 6,8 Millionen Euro in den Neubau des Rathauses. Weitere Mittel gingen unter anderem in Straßen- und Radwegebau, die Tiefgarage im Rathaus-Quartier, erneuerbare Energieprojekte und die Wasserversorgung.
Auch Vereine und Wirtschaft profitierten: Insgesamt 3,06 Millionen Euro wurden an Förderungen ausgeschüttet. Trotz aller Ausgaben konnten Rücklagen in Höhe von über fünf Millionen Euro aufgebaut werden, das Nettoergebnis nach Rücklagen belief sich auf rund 3,2 Millionen Euro.
Bürgermeister Dieter Egger lobte dazu die enge Zusammenarbeit von Politik, Verwaltung und Bevölkerung und sprach allen Beteiligten seinen Dank aus. Gleichzeitig warnte er vor den finanziellen Herausforderungen, denen sich nicht nur Hohenems, sondern viele Gemeinden gegenübersehen. „Ohne zusätzliche Mittel aus dem Finanzausgleich werden wir künftige Aufgaben kaum bewältigen können“, so Egger. (pd)

von Marcus Ganahl 3. September 2025
Rad-Ried-Tag am 7. September
von Marcus Ganahl 3. September 2025
Altes Fährschiff wurde zum neuen Clubheim
von Angelika Moder 3. September 2025
Ferienausklang mit Lokführer-Erlebnis
von Angelika Moder 3. September 2025
Eltern-Kind-Karate
von Burcak Erdogan 3. September 2025
Jede Runde zählt
von Angelika Moder 3. September 2025
Große Namen, mutiges Programm
von Burcak Erdogan 3. September 2025
Schaffarei Festival 2025
von Burhan Yuece 3. September 2025
Seriöse Arbeit bei der Tunnelspinne? Im ORF-Interview vom 26.08.2025 behauptet Landestatthalter Bitschi, die Tunnelgegner würden immer wieder Behauptungen in den Raum stellen, um das Stadttunnel-Projekt auch zu verzögern. Dass die Einwendungen und Hinweise auf schwere Mängel der Bürgerinitiativen, Umweltorganisationen und einzelner Privatpersonen zum Stadttunnel jedoch Hand und Fuß haben, hat das Bundesverwaltungsgericht am 19.06.2019 in seiner Entscheidung BVwG W193 2114926-1 festgehalten: „Im Verfahren musste festgestellt werden, dass die Projektunterlagen in den Fachbereichen "Luftschadstoffe und Klima", "Lärm" und "Verkehr" und darauf aufbauend "Humanmedizin" schwere Mängel aufwiesen, sodass weitere Projektunterlagen notwendig wurden.“ Fakt ist somit, dass die Öffentlichkeit und von Enteignung bedrohte Personen bei diesem Projekt genau hinschauen müssen, damit seriös, also gesetzeskonform, gearbeitet wird. Fakt ist auch, dass es die schweren Mängel und das Nichteinhalten von Auflagen oder Gesetzen sind, die das Projekt immer wieder verzögern. Das belegt auch der aktuelle Baustopp an der Felsenau. Die Tunnelgegnerinnen und Tunnelgegner verstehen unter seriöser Arbeit offensichtlich etwas anderes als die Personen, die das Projekt vorantreiben und verantworten. Dass sie deshalb die Arbeiten an der Tunnelspinne genau beobachten, dient allen Menschen, die wollen, dass tatsächlich seriös gearbeitet wird und Gesetze eingehalten werden.
von Marcus Ganahl 3. September 2025
Freiluftkinos im September
Mehr anzeigen