Kids Maker Weekend begeisterte

Dornbirner Stadtbibliothek wurde zum Forschungs- und Erlebnislabor

  • Bildtitel

    Beim Kids Maker Weekend in der Stadtbibliothek erhielten die jungen Besucher interessante MINT-Einblicke. 

    Button

Foto: Stadtbibliothek

Technik zum Anfassen, kreative Familienprojekte und viel Experimentierfreude – das dritte Kids Maker Weekend verwandelte die Stadtbibliothek Dornbirn erneut in einen lebendigen Lern- und Erlebnisraum rund um MINT-Bildung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik).

Mehr als 400 Kinder und ihre Eltern tauchten in die Welt von Robotik, digitalem Basteln und sicherer Mediennutzung ein. An zwölf interaktiven Workshops konnten die Besucher unter anderem Roboter programmieren, eigene Stop-Motion-Filme erstellen, einen Lasercutter ausprobieren oder Einblicke in die Radiotechnik erhalten. Auch der Umgang mit digitalen Medien war ein zentrales Thema.
Ein besonderes Highlight bot der Expo Space: Dort präsentierten 37 Aussteller und rund 50 Schüler der VS Fischbach Dornbirn, VS Wolfurt Bütze, VS Laterns und des BG Dornbirn selbst entwickelte Projekte. Die originellen Erfindungen luden zum Ausprobieren, Staunen und Austauschen ein – und zeigten eindrucksvoll, was junge Tüftler mit Kreativität und Know-how erreichen können.

Wer das Event in diesem Jahr verpasst hat, muss nicht bis zum nächsten Jahr warten: In der Stadtbibliothek stehen zahlreiche MINT-Toolboxen – etwa zu Robotics, Bee Bots oder Osmo – zum Verleih bereit. Sie bieten die Möglichkeit, in die faszinierende Welt von Technik und Wissenschaft einzutauchen. (pd)

von Marcus Ganahl 3. September 2025
Rad-Ried-Tag am 7. September
von Marcus Ganahl 3. September 2025
Altes Fährschiff wurde zum neuen Clubheim
von Angelika Moder 3. September 2025
Ferienausklang mit Lokführer-Erlebnis
von Angelika Moder 3. September 2025
Eltern-Kind-Karate
von Burcak Erdogan 3. September 2025
Jede Runde zählt
von Angelika Moder 3. September 2025
Große Namen, mutiges Programm
von Burcak Erdogan 3. September 2025
Schaffarei Festival 2025
von Burhan Yuece 3. September 2025
Seriöse Arbeit bei der Tunnelspinne? Im ORF-Interview vom 26.08.2025 behauptet Landestatthalter Bitschi, die Tunnelgegner würden immer wieder Behauptungen in den Raum stellen, um das Stadttunnel-Projekt auch zu verzögern. Dass die Einwendungen und Hinweise auf schwere Mängel der Bürgerinitiativen, Umweltorganisationen und einzelner Privatpersonen zum Stadttunnel jedoch Hand und Fuß haben, hat das Bundesverwaltungsgericht am 19.06.2019 in seiner Entscheidung BVwG W193 2114926-1 festgehalten: „Im Verfahren musste festgestellt werden, dass die Projektunterlagen in den Fachbereichen "Luftschadstoffe und Klima", "Lärm" und "Verkehr" und darauf aufbauend "Humanmedizin" schwere Mängel aufwiesen, sodass weitere Projektunterlagen notwendig wurden.“ Fakt ist somit, dass die Öffentlichkeit und von Enteignung bedrohte Personen bei diesem Projekt genau hinschauen müssen, damit seriös, also gesetzeskonform, gearbeitet wird. Fakt ist auch, dass es die schweren Mängel und das Nichteinhalten von Auflagen oder Gesetzen sind, die das Projekt immer wieder verzögern. Das belegt auch der aktuelle Baustopp an der Felsenau. Die Tunnelgegnerinnen und Tunnelgegner verstehen unter seriöser Arbeit offensichtlich etwas anderes als die Personen, die das Projekt vorantreiben und verantworten. Dass sie deshalb die Arbeiten an der Tunnelspinne genau beobachten, dient allen Menschen, die wollen, dass tatsächlich seriös gearbeitet wird und Gesetze eingehalten werden.
von Marcus Ganahl 3. September 2025
Freiluftkinos im September
Mehr anzeigen