Lions Club Bregenz lädt am Sonntag zum Stundenlauf

  • Bildtitel

    Der Lions Club lädt am Sonntag zum Stundenlauf.

    Button

Foto: Lions Club Bregenz

Der Lions Club Bregenz mit seinem Präsidenten Matthias Krassnig und dem Stundenlaufteam veranstaltet am Sonntag, den 25. Mai, zwischen 11 und 12 Uhr den 16. Lions Stundenlauf „rund um das Festspielhaus“. Die Strecke führt vom Platz der Wiener Symphoniker (Start/Zielbereich) Richtung Strandbad, über die Seetribüne in Richtung Wirtshaus am See und wieder zurück zum Platz der Wiener Symphoniker. Je mehr Runden (je 1 km) ein Läufer dabei innerhalb einer Stunde hinter sich bringt, desto mehr Spendengelder kommen für den guten Zweck zusammen.


Viele Vorarlberger Unternehmen, Vereine und natürlich die Volksschulen von Bregenz haben ihre Beteiligung zugesagt und stellen pro gelaufener Runde einen Geldbetrag ihrer Wahl zur Verfügung. Sponsoren können aber auch Oma und Opa sein, die für jede absolvierte Runde ihres mitlaufenden Enkels einen Euro oder mehr dem guten Zweck zukommen lassen. Denn mitmachen kann jeder - egal welchen Alters, egal wie fit. Es geht nicht um sportliche Höchstleistungen, sondern um die Lust am gemeinsamen Tun und das soziale Engagement.


An den bislang 15 abgehaltenen Stundenläufen des Lions Clubs haben insgesamt mehr als 4.800 Läuferinnen und Läufer die einen Kilometer lange Strecke in den Seeanlagen in Angriff genommen. Dabei wurden mehr als 30.000 km zurückgelegt und mehr als 175.000 Euro an Spendengeldern für Sozialprojekte „erlaufen“. (ver)

von Alexander Matt 16. Juli 2025
Unersättliche Geltungssucht? Wie arm sind wir doch und müssen uns so sehr nach der Decke strecken!? Vor allem unsere umweltbewusste Jugend kasteit sich mit Verzicht. Oder doch nicht? Werden nicht ständig Smartphones der neuesten Bauart angeschafft? Muss man nicht immer wieder in weit entfernte Destinationen auf Urlaub fliegen um dort Dinge zu sehen, die leichter im Internet zu sehen wären, um zu den Hunterttausenden zu gehören, die diese Sehenswürdigkeiten schon begafft haben? Als der Formarinsee bei 9 Plätze, 9 Schätze zum Sieger gekürt wurde, begann ein Run darauf u.a.m. Sicherlich wie bei vielen anderen Sehenswürdigkeiten. Venedig und viele andere Städte mussten Beschränkungen einführen, um dem „Einfall“ der Touristen endlich zu reduzieren. Kreuzfahrtschiffe scheinen unter Norovirusplagen zu leiden u.a.m. Wo bleibt die Besteuerung von Kerosin u.a.m.? Sind wir nur noch unersättlich nach Events, weil wir nichts mit uns selbst anfangen können? Brauchen wir wirklich ständig hoch aktuelle neue Bekleidung, die bald entsorgt, unsere Erde zusätzlich verschmutzt? Leben wir nicht in einem der schönsten Bereiche dieser Erde, können uns an grünen Wiesen sattsehen, können Wälder mit hervorragender Luft, Berge und vor allem Flüsse und Seen besuchen, in denen keine Gefahr wie Krokodile, Schlangen, Haie, Würfelquallen oder gar giftige Spinnen lauern?
von Angelika Moder 16. Juli 2025
Aufbruchstimmung bei Rothosen
von Ute Weinhofer 16. Juli 2025
„Grenzerfahrung am Zauberberg“
von Angelika Moder 16. Juli 2025
Lieblingsort der Dornbirner
von Ute Weinhofer 16. Juli 2025
Ein zeitgenössisches Thema
von Ute Weinhofer 16. Juli 2025
„Das Café ist ein Ort, an dem man sich austauscht“
von Angelika Moder 16. Juli 2025
Intelligente Straßenbeleuchtung
von Ute Weinhofer 16. Juli 2025
Woodrock-Festival ist zurück
von Angelika Moder 15. Juli 2025
Wohnzimmer für Generationen
Mehr anzeigen