Neuer Frei-Zeit-Raum

Neue Calisthenics-Anlage in Rankweil wird feierlich eröffnet

  • Bildtitel

    Die neue Calisthenics-Anlage am Holzplatz Rankweil ist bei den Jugendlichen bereits sehr beliebt. 

    Button

Foto: MG Rankweil

Am kommenden Sonntag, 1. Juni, von 10 bis 16 Uhr, wird im Zuge des Weltspieltags die neue Calisthenics-Anlage am Holzplatz Rankweil offiziell eröffnet – ebenso wie der frisch sanierte Spielplatz mit barrierefreiem Sandspielbereich.

Die Idee zur Errichtung einer Calisthenics-Anlage entstand im Zuge des Strategieprozesses „Frei-Zeit-Räume für Jugendliche“ und entspricht dem Wunsch Rankweiler Jugendlicher nach mehr Bewegungsangeboten im öffentlichen Raum. Die Realisierung erfolgte nach Beschluss der Gemeindevertretung am Holzplatz als gut sichtbarem Standort mit bereits vorhandener Infrastruktur. Die neue Anlage am Holzplatz wird dabei bereits sehr gut angenommen und die neue Sportanlage bietet jungen Menschen einen Platz für Bewegung und Begegnung. Sie ist kostenlos und stellt ein sinnvolles Freizeitangebot für Jugendliche dar.


Neu gestaltet wurde auch der in die Jahre gekommene Spielplatz am Holzplatz. Dazu wurden Spielgeräte erneuert und ein barrierefreier Zugang zum Spielplatz und den einzelnen Geräten geschaffen. Die Sportanlage und der Spielplatz sind durch Sträucher optisch getrennt, aber gestalterisch miteinander verbunden. Die Gesamtkosten für beide Anlagen belaufen sich auf rund 118.000 Euro.

Zur Eröffnung am 1. Juni gibt es eine Mitmach-Challenge bei der Calisthenics-Anlage. Weiters erwartet die Besucher ein buntes Programm mit Slackline, Sinnesparcours, den „Walgauer Experimenten“ und vielem mehr. Für die Bewirtung sorgt der Verein Schwertlilie. (pd)

von Marcus Ganahl 3. September 2025
Rad-Ried-Tag am 7. September
von Marcus Ganahl 3. September 2025
Altes Fährschiff wurde zum neuen Clubheim
von Angelika Moder 3. September 2025
Ferienausklang mit Lokführer-Erlebnis
von Angelika Moder 3. September 2025
Eltern-Kind-Karate
von Burcak Erdogan 3. September 2025
Jede Runde zählt
von Angelika Moder 3. September 2025
Große Namen, mutiges Programm
von Burcak Erdogan 3. September 2025
Schaffarei Festival 2025
von Burhan Yuece 3. September 2025
Seriöse Arbeit bei der Tunnelspinne? Im ORF-Interview vom 26.08.2025 behauptet Landestatthalter Bitschi, die Tunnelgegner würden immer wieder Behauptungen in den Raum stellen, um das Stadttunnel-Projekt auch zu verzögern. Dass die Einwendungen und Hinweise auf schwere Mängel der Bürgerinitiativen, Umweltorganisationen und einzelner Privatpersonen zum Stadttunnel jedoch Hand und Fuß haben, hat das Bundesverwaltungsgericht am 19.06.2019 in seiner Entscheidung BVwG W193 2114926-1 festgehalten: „Im Verfahren musste festgestellt werden, dass die Projektunterlagen in den Fachbereichen "Luftschadstoffe und Klima", "Lärm" und "Verkehr" und darauf aufbauend "Humanmedizin" schwere Mängel aufwiesen, sodass weitere Projektunterlagen notwendig wurden.“ Fakt ist somit, dass die Öffentlichkeit und von Enteignung bedrohte Personen bei diesem Projekt genau hinschauen müssen, damit seriös, also gesetzeskonform, gearbeitet wird. Fakt ist auch, dass es die schweren Mängel und das Nichteinhalten von Auflagen oder Gesetzen sind, die das Projekt immer wieder verzögern. Das belegt auch der aktuelle Baustopp an der Felsenau. Die Tunnelgegnerinnen und Tunnelgegner verstehen unter seriöser Arbeit offensichtlich etwas anderes als die Personen, die das Projekt vorantreiben und verantworten. Dass sie deshalb die Arbeiten an der Tunnelspinne genau beobachten, dient allen Menschen, die wollen, dass tatsächlich seriös gearbeitet wird und Gesetze eingehalten werden.
von Marcus Ganahl 3. September 2025
Freiluftkinos im September
Mehr anzeigen