Neuer Frei-Zeit-Raum

Neue Calisthenics-Anlage in Rankweil wird feierlich eröffnet

  • Bildtitel

    Die neue Calisthenics-Anlage am Holzplatz Rankweil ist bei den Jugendlichen bereits sehr beliebt. 

    Button

Foto: MG Rankweil

Am kommenden Sonntag, 1. Juni, von 10 bis 16 Uhr, wird im Zuge des Weltspieltags die neue Calisthenics-Anlage am Holzplatz Rankweil offiziell eröffnet – ebenso wie der frisch sanierte Spielplatz mit barrierefreiem Sandspielbereich.

Die Idee zur Errichtung einer Calisthenics-Anlage entstand im Zuge des Strategieprozesses „Frei-Zeit-Räume für Jugendliche“ und entspricht dem Wunsch Rankweiler Jugendlicher nach mehr Bewegungsangeboten im öffentlichen Raum. Die Realisierung erfolgte nach Beschluss der Gemeindevertretung am Holzplatz als gut sichtbarem Standort mit bereits vorhandener Infrastruktur. Die neue Anlage am Holzplatz wird dabei bereits sehr gut angenommen und die neue Sportanlage bietet jungen Menschen einen Platz für Bewegung und Begegnung. Sie ist kostenlos und stellt ein sinnvolles Freizeitangebot für Jugendliche dar.


Neu gestaltet wurde auch der in die Jahre gekommene Spielplatz am Holzplatz. Dazu wurden Spielgeräte erneuert und ein barrierefreier Zugang zum Spielplatz und den einzelnen Geräten geschaffen. Die Sportanlage und der Spielplatz sind durch Sträucher optisch getrennt, aber gestalterisch miteinander verbunden. Die Gesamtkosten für beide Anlagen belaufen sich auf rund 118.000 Euro.

Zur Eröffnung am 1. Juni gibt es eine Mitmach-Challenge bei der Calisthenics-Anlage. Weiters erwartet die Besucher ein buntes Programm mit Slackline, Sinnesparcours, den „Walgauer Experimenten“ und vielem mehr. Für die Bewirtung sorgt der Verein Schwertlilie. (pd)

von Burhan Yuece 17. Juli 2025
Garnmarkt 17 feierlich eröffnet
von Burhan Yuece 17. Juli 2025
Kindergarten zu Besuch in der Kneippanlage im „Loger“
von Burhan Yuece 17. Juli 2025
Ein Stadtwochenende zwischen Erdung und Etappe
von Burhan Yuece 17. Juli 2025
Silvia Böhler
von Alexander Matt 16. Juli 2025
Unersättliche Geltungssucht? Wie arm sind wir doch und müssen uns so sehr nach der Decke strecken!? Vor allem unsere umweltbewusste Jugend kasteit sich mit Verzicht. Oder doch nicht? Werden nicht ständig Smartphones der neuesten Bauart angeschafft? Muss man nicht immer wieder in weit entfernte Destinationen auf Urlaub fliegen um dort Dinge zu sehen, die leichter im Internet zu sehen wären, um zu den Hunterttausenden zu gehören, die diese Sehenswürdigkeiten schon begafft haben? Als der Formarinsee bei 9 Plätze, 9 Schätze zum Sieger gekürt wurde, begann ein Run darauf u.a.m. Sicherlich wie bei vielen anderen Sehenswürdigkeiten. Venedig und viele andere Städte mussten Beschränkungen einführen, um dem „Einfall“ der Touristen endlich zu reduzieren. Kreuzfahrtschiffe scheinen unter Norovirusplagen zu leiden u.a.m. Wo bleibt die Besteuerung von Kerosin u.a.m.? Sind wir nur noch unersättlich nach Events, weil wir nichts mit uns selbst anfangen können? Brauchen wir wirklich ständig hoch aktuelle neue Bekleidung, die bald entsorgt, unsere Erde zusätzlich verschmutzt? Leben wir nicht in einem der schönsten Bereiche dieser Erde, können uns an grünen Wiesen sattsehen, können Wälder mit hervorragender Luft, Berge und vor allem Flüsse und Seen besuchen, in denen keine Gefahr wie Krokodile, Schlangen, Haie, Würfelquallen oder gar giftige Spinnen lauern?
von Angelika Moder 16. Juli 2025
Aufbruchstimmung bei Rothosen
von Ute Weinhofer 16. Juli 2025
„Grenzerfahrung am Zauberberg“
von Angelika Moder 16. Juli 2025
Lieblingsort der Dornbirner
von Ute Weinhofer 16. Juli 2025
Ein zeitgenössisches Thema
Mehr anzeigen