SSV-Bludenz-Rodlerinnen beim Montafon Trail dabei

  • Bildtitel

    Die Rodlerinnen Stella und Caroline Koren.

    Button

Foto: SSV Bludenz

Während andere ihre Sommerferien genießen, geben zwei Nachwuchsrodlerinnen des SSV Bludenz weiter Vollgas. Stella und Caroline Koren zeigen eindrucksvoll, dass echter Einsatz keine Jahreszeit kennt. Der Sommer ist für die beiden Talente keine Pause – sondern eine zusätzliche Chance, sich sportlich weiterzuentwickeln. Neben ihrem regulären Sommertraining standen sie nun auch beim „Montafon Totale Trails Kids“ am Start – dem Trailrunning-Wettkampf für junge Ausdauer-Athleten.


Caroline meisterte die rund 1.000 Meter lange U11-Strecke mit Bravour und sicherte sich mit einer Zeit von 7:48 Minuten den hervorragenden zweiten Platz. Eine tolle Leistung, die ihre vielseitige Athletik und ihren Ehrgeiz unter Beweis stellt. Stella, die beim Bambini-Rennen über etwa 450 Meter antrat, verpasste das Podest mit einer Zeit von 3:34 Minuten nur knapp – als Vierte unter 21 Teilnehmerinnen ein starkes Ergebnis und ein deutliches Zeichen ihres Potenzials. (ver)

von Burhan Yuece 17. Juli 2025
Garnmarkt 17 feierlich eröffnet
von Burhan Yuece 17. Juli 2025
Kindergarten zu Besuch in der Kneippanlage im „Loger“
von Burhan Yuece 17. Juli 2025
Ein Stadtwochenende zwischen Erdung und Etappe
von Burhan Yuece 17. Juli 2025
Silvia Böhler
von Alexander Matt 16. Juli 2025
Unersättliche Geltungssucht? Wie arm sind wir doch und müssen uns so sehr nach der Decke strecken!? Vor allem unsere umweltbewusste Jugend kasteit sich mit Verzicht. Oder doch nicht? Werden nicht ständig Smartphones der neuesten Bauart angeschafft? Muss man nicht immer wieder in weit entfernte Destinationen auf Urlaub fliegen um dort Dinge zu sehen, die leichter im Internet zu sehen wären, um zu den Hunterttausenden zu gehören, die diese Sehenswürdigkeiten schon begafft haben? Als der Formarinsee bei 9 Plätze, 9 Schätze zum Sieger gekürt wurde, begann ein Run darauf u.a.m. Sicherlich wie bei vielen anderen Sehenswürdigkeiten. Venedig und viele andere Städte mussten Beschränkungen einführen, um dem „Einfall“ der Touristen endlich zu reduzieren. Kreuzfahrtschiffe scheinen unter Norovirusplagen zu leiden u.a.m. Wo bleibt die Besteuerung von Kerosin u.a.m.? Sind wir nur noch unersättlich nach Events, weil wir nichts mit uns selbst anfangen können? Brauchen wir wirklich ständig hoch aktuelle neue Bekleidung, die bald entsorgt, unsere Erde zusätzlich verschmutzt? Leben wir nicht in einem der schönsten Bereiche dieser Erde, können uns an grünen Wiesen sattsehen, können Wälder mit hervorragender Luft, Berge und vor allem Flüsse und Seen besuchen, in denen keine Gefahr wie Krokodile, Schlangen, Haie, Würfelquallen oder gar giftige Spinnen lauern?
von Angelika Moder 16. Juli 2025
Aufbruchstimmung bei Rothosen
von Ute Weinhofer 16. Juli 2025
„Grenzerfahrung am Zauberberg“
von Angelika Moder 16. Juli 2025
Lieblingsort der Dornbirner
von Ute Weinhofer 16. Juli 2025
Ein zeitgenössisches Thema
Mehr anzeigen