Wenn es draußen heiß ist

Bludenz bietet zahlreiche Orte zur Abkühlung

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Foto: Stadt Bludenz

Im gesamten Gemeindegebiet von Bludenz stehen 37 öffentliche Brunnen zur Verfügung, die zur Erfrischung genutzt werden können. In der Innenstadt spenden der Nepomuk-Brunnen und jene beim Riedmillerplatz und oberen Tor Wasser und bieten die Möglichkeit zur Abkühlung. Zahlreiche Parks und Grünflächen laden zudem zum Verweilen im kühlen Schatten der Bäume ein. 


• Plettenbergpark: Ein Spielplatz im Schatten der Bäume und ein Brunnen zur Abkühlung sind ein verlockendes Angebot für alle Altersgruppen.

• Schlossgarten: Historisches Ambiente mit schattigen Plätzen.

• Sitzgelegenheiten: Über das gesamte Stadtgebiet verteilt finden sich Bänke unter Bäumen oder an Gebäuden – ideal für eine kurze Pause im
Schatten.

• Val Blu – Freizeit- und Erlebnisbad: Das Hallen- und Freibad bietet eine willkommene Abkühlung und Erholung an heißen Tagen.

• Schattige Sitzgelegenheit beim Rathaus: Unter den schattenspendenden Bäumen beim Rathaus findet man bei heißen Temperaturen wohltuende Abkühlung.

• Die Auwälder entlang der Alfenz in Außerbraz bieten auch eine willkommene Abkühlung an heißen Tagen. 


An heißen Tagen ist auch das Brazer Schwimmbad nicht weit entfernt und ein gern gesehener Treffpunkt an heißen Tagen. (pd)

von Burhan Yuece 17. Juli 2025
Garnmarkt 17 feierlich eröffnet
von Burhan Yuece 17. Juli 2025
Kindergarten zu Besuch in der Kneippanlage im „Loger“
von Burhan Yuece 17. Juli 2025
Ein Stadtwochenende zwischen Erdung und Etappe
von Burhan Yuece 17. Juli 2025
Silvia Böhler
von Alexander Matt 16. Juli 2025
Unersättliche Geltungssucht? Wie arm sind wir doch und müssen uns so sehr nach der Decke strecken!? Vor allem unsere umweltbewusste Jugend kasteit sich mit Verzicht. Oder doch nicht? Werden nicht ständig Smartphones der neuesten Bauart angeschafft? Muss man nicht immer wieder in weit entfernte Destinationen auf Urlaub fliegen um dort Dinge zu sehen, die leichter im Internet zu sehen wären, um zu den Hunterttausenden zu gehören, die diese Sehenswürdigkeiten schon begafft haben? Als der Formarinsee bei 9 Plätze, 9 Schätze zum Sieger gekürt wurde, begann ein Run darauf u.a.m. Sicherlich wie bei vielen anderen Sehenswürdigkeiten. Venedig und viele andere Städte mussten Beschränkungen einführen, um dem „Einfall“ der Touristen endlich zu reduzieren. Kreuzfahrtschiffe scheinen unter Norovirusplagen zu leiden u.a.m. Wo bleibt die Besteuerung von Kerosin u.a.m.? Sind wir nur noch unersättlich nach Events, weil wir nichts mit uns selbst anfangen können? Brauchen wir wirklich ständig hoch aktuelle neue Bekleidung, die bald entsorgt, unsere Erde zusätzlich verschmutzt? Leben wir nicht in einem der schönsten Bereiche dieser Erde, können uns an grünen Wiesen sattsehen, können Wälder mit hervorragender Luft, Berge und vor allem Flüsse und Seen besuchen, in denen keine Gefahr wie Krokodile, Schlangen, Haie, Würfelquallen oder gar giftige Spinnen lauern?
von Angelika Moder 16. Juli 2025
Aufbruchstimmung bei Rothosen
von Ute Weinhofer 16. Juli 2025
„Grenzerfahrung am Zauberberg“
von Angelika Moder 16. Juli 2025
Lieblingsort der Dornbirner
von Ute Weinhofer 16. Juli 2025
Ein zeitgenössisches Thema
Mehr anzeigen