Würdigung für Meeting

Gedenktafel und eigener Platz für Götzner Leichtathletik-Event

  • Slide title

    Pfarrer Rainer Büchel mit Bürgermeister Manfred Böhmwalder bei der offiziellen Einweihung der neuen Gedenktafel

    Button

Foto: MG Götzis

In der kommenden Woche werden im Götzner Möslestadion Sportler aus der ganzen Welt beim 50. Hypo-Leichtathletik Meeting wieder um Punkte und Rekorde kämpfen. Im Vorfeld gab es in dieser Woche eine besondere Würdigung für das Event.

Am Wochenende des 31. Mai und 1. Mai 1975 fand in Götzis das erste Mehrkampf-Meeting statt und gilt mittlerweile seit vielen Jahren weltweit als das beste Event dieser Art. 2019 wurde das Event auch vom Leichtathletik-Weltverband mit der höchsten zu vergebenden Auszeichnung geadelt.

Mit der feierlichen Enthüllung einer Gedenktafel und der offiziellen Benennung eines Platzes hat diese Woche auch die Marktgemeinde Götzis das 50-jährige Bestehen des international renommierten Leichtathletik-Mehrkampfmeetings gewürdigt. Zahlreiche Gäste, darunter Vertreter aus Sport, Politik und der Bevölkerung, versammelten sich beim nördlichen Eingang zur Flanierzone am Garnmarkt Nord, um diesem besonderen Anlass beizuwohnen.

Die neue Gedenktafel erinnert an die beeindruckende Geschichte des Götzner Mehrkampfmeetings, das seit fünf Jahrzehnten Athleten aus aller Welt anzieht und längst als größtes Meeting seiner Art weltweit gilt.


Ein weiterer Höhepunkt der Feier war die offizielle Benennung des Meeting-Platzes, welche die herausragende Bedeutung dieses sportlichen Aushängeschilds für die Gemeinde und weit über ihre Grenzen hinaus unterstreicht.

Das diesjährige Mehrkampf-Meeting geht, wie schon vor 50 Jahren, am 31. Mai und 1. Juni im Möslestadion über die Bühne und verspricht wieder spannende sportliche Leistungen. (mm)

von Marcus Ganahl 3. September 2025
Rad-Ried-Tag am 7. September
von Marcus Ganahl 3. September 2025
Altes Fährschiff wurde zum neuen Clubheim
von Angelika Moder 3. September 2025
Ferienausklang mit Lokführer-Erlebnis
von Angelika Moder 3. September 2025
Eltern-Kind-Karate
von Burcak Erdogan 3. September 2025
Jede Runde zählt
von Angelika Moder 3. September 2025
Große Namen, mutiges Programm
von Burcak Erdogan 3. September 2025
Schaffarei Festival 2025
von Burhan Yuece 3. September 2025
Seriöse Arbeit bei der Tunnelspinne? Im ORF-Interview vom 26.08.2025 behauptet Landestatthalter Bitschi, die Tunnelgegner würden immer wieder Behauptungen in den Raum stellen, um das Stadttunnel-Projekt auch zu verzögern. Dass die Einwendungen und Hinweise auf schwere Mängel der Bürgerinitiativen, Umweltorganisationen und einzelner Privatpersonen zum Stadttunnel jedoch Hand und Fuß haben, hat das Bundesverwaltungsgericht am 19.06.2019 in seiner Entscheidung BVwG W193 2114926-1 festgehalten: „Im Verfahren musste festgestellt werden, dass die Projektunterlagen in den Fachbereichen "Luftschadstoffe und Klima", "Lärm" und "Verkehr" und darauf aufbauend "Humanmedizin" schwere Mängel aufwiesen, sodass weitere Projektunterlagen notwendig wurden.“ Fakt ist somit, dass die Öffentlichkeit und von Enteignung bedrohte Personen bei diesem Projekt genau hinschauen müssen, damit seriös, also gesetzeskonform, gearbeitet wird. Fakt ist auch, dass es die schweren Mängel und das Nichteinhalten von Auflagen oder Gesetzen sind, die das Projekt immer wieder verzögern. Das belegt auch der aktuelle Baustopp an der Felsenau. Die Tunnelgegnerinnen und Tunnelgegner verstehen unter seriöser Arbeit offensichtlich etwas anderes als die Personen, die das Projekt vorantreiben und verantworten. Dass sie deshalb die Arbeiten an der Tunnelspinne genau beobachten, dient allen Menschen, die wollen, dass tatsächlich seriös gearbeitet wird und Gesetze eingehalten werden.
von Marcus Ganahl 3. September 2025
Freiluftkinos im September
Mehr anzeigen