Zwischen Bühne und Stammtisch
Wie der Bludenzer Anzeiger Gesprächsstoff und Publikum liefert
Fotos: Verein
Der Bludenzer Anzeiger ist nicht nur Sprachrohr für die heimischen Vereine, sondern liefert auch reichlich Gesprächsstoff. Die Bludenzer Sängerrunde will den Anzeiger nicht missen.
Sie singen bis heute alle Lieder auswendig. Das bedeutet, viele Strophen auswendig lernen und üben, üben, üben. „Das hält uns im Kopf fit“, sagt Werner Pecoraro, Obmann der Bludenzer Sängerrunde. Jeden Dienstag treffen sich die Mitglieder des Chors zum Proben. Nach einem kurzen Hallo stimmt Chorleiterin Eva Braito die Herren auf Arbeit ein und innerhalb einer Stunde laufen sie zur Höchstform auf. Die Sänger, im Schnitt um die 70 Jahre, gehen es locker an – und doch mit dem gebotenen Ernst. Gesungen wird quer durch den Gemüsegarten – von der hohen Kunst bis zur leichten Kost. „Der Bogen spannt sich von Volksliedern aus dem In- und Ausland, bis zu klassischen und sakralen Chorwerken“, sagt Werner Pecoraro. Auch Kompositionen und Satzbearbeitungen, die ihnen gewidmet wurden, tragen sie mit Begeisterung vor. Bekannt ist der Chor zudem für die hervorragende Interpretation von Trentiner Volksliedern, deren Melodien besonders leicht ins Ohr gehen.
Sprachrohr der Vereine
„Der Bludenzer Anzeiger ist für uns eine ganz wichtige Zeitung“, unterstreicht der Obmann. Für Vereine sei das Budget meist knapp, eine Bewerbung eines Konzertes umso wichtiger. „Wir schreiben zwar unsere Mitglieder an, eine richtige Verbreitung unserer Veranstaltung findet allerdings über den Bludenzer Anzeiger statt. Er sorgt für das große Publikum. Wir sind froh und dankbar, dass wir unsere Konzerte kostenlos ankündigen dürfen.“ Das nächste Konzert ist in Vorbereitung und soll voraussichtlich 2027 über die Bühne gehen. Bis dahin wird noch fleißig geprobt.
Viel zu besprechen
Ganz wichtig ist den Chorherren natürlich auch die Gemeinschaft. „In einem Chor gehören Geselligkeit und Kameradschaft einfach dazu“, sind sich die Mitglieder einig. Neben Konzertreisen werden verschiedene Veranstaltungen organisiert und besucht, sei es ein Faschingskränzchen, Landpartien oder ein Törggeleabend. Fixer Bestandteil ist zudem der Hock nach der Probe. Am Stammtisch im Gasthaus Riedmiller wird im Nachgang nicht nur über die Musik, sondern auch über das ein oder andere Thema im Bludenzer Anzeiger diskutiert. (sb)